DIE STADTDENKEREI

Wolfsburger Wohnzimmer

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

Placemaking: Wolfsburger Wohnzimmer

Informationen

  • Datum und Standort 1–4 Sep 2022 / 21–24 Sep 2022, Wolfsburg
  • Projektleitung Turit Fröbe
  • Team Dominique Esterl, Elena Kasumova, Carina Kitzenmaier, Constantin Kozák, Friederike Meese, Carl Rosenburg, Hannah Strothmann und Janine Heiland
  • Presse Wolfsburger <innenstadt: Das wünschen sich Jugendliche und Studenten, 10/2022 regionalHeute - Wolfsburger Wohnzimmer , 09/2022 Wolfsburger Allgemeine: Campus der Ostfalia soll "Wohnzimmer" werden, 08/2022 Wolfsburger Wohnzimmer, 08/2022 Wolfsburger Allgemeine Zeitung - Wolfsburger können Ideen einreichen: Campus der Ostfalia soll „Wohnzimmer“ werden, 08/2022
  • Die Wolfsburger Innenstadt soll attraktiver werden für Studierende, Auszubildende, Kreative und junge Erwachsene. Am Nordkopf, auf dem Grundstück Poststraße 11-15, wird daher der Campus weiterentwickelt. Entstehen soll dort ein „Wohnzimmer für Wolfsburg“ mit diversen öffentlichen, halböffentlichen und auch konsumfreien Nutzungsangeboten.

    DIE STADTDENKEREI war für zwei Aktionsblöcke in der Zeit vom 1. – 4. September und vom 21. – 24. September in Wolfsburg und hat im benachbarten Coworking-Space in der Markthalle, Schiller40, Quartier bezogen. In dem Zeitraum haben wir als achtköpfiges Team unzählige Gespräche mit Studierenden der Ostfalia Hochschule, aber auch mit Oberstufenschülerinnen und -schülern, mit Studierenden der Ecole 42 und anderen Jugendlichen geführt, und sie nach ihren Ideen, Wünschen und Anregungen für die Poststraße 11-15 befragt. Da wir uns nicht auf ein klassisches Beteiligungsformat beschränken wollten, haben wir das Grundstück, das zu dem Zeitpunkt noch als Baustelleneinrichtungsfläche diente und nicht direkt bespielt werden konnte, prominent in Szene gesetzt: Es hat einen neonpinkfarbenen, leuchtenden Holzzaun bekommen, in den auf der gesamten Länge der Poststraße eine Bank integriert war, mit der wir eine neue Kommunikationszone eingerichtet haben. In drei Streetart-Workshops haben wir Kinder und Jugendlichen dazu angeleitet, sich die Wand anzueignen und in eine Pinnwand mit ihren Wünschen und Anregungen an die Stadt zu verwandeln. Mit einem Straßenfest zum Abschluss haben wir die Idee eines "temporären Campus" in der Poststraße 11-15 gefeiert.


Zurück zur Projektübersicht

Diese Website setzt Cookies ein. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.