A Situationist Guidebook to every City 27 Aug–2 Sep 2023 Im Rahmen des siebentägigen Workshops "A Situationist Guidebook to every City" an der Summer University oft he Arts haben wir 13 internationale Studierende dazu…
Partizipative Gestaltungssatzung Siedlung Dunkelschlag 17–21 Aug 2022 / 12–14 Mai 2023 Das Denkmalblatt der Zechensiedlung Dunkelschlag in Oberhausen wurde überarbeitet und fortgeschrieben. Im zweiten Schritt ist nun die Entwicklung einer Gestaltungssatzung geplant, mit der die…
Wolfsburger Wohnzimmer 1–4 Sep 2022 / 21–24 Sep 2022 Die Wolfsburger Innenstadt soll attraktiver werden für Studierende, Auszubildende, Kreative und junge Erwachsene. Am Nordkopf, auf dem Grundstück Poststraße 11-15, wird daher der Campus…
Fortbildungsworkshop Baukulturelle Bildung. Stadt + Spiel 16 Sep–15 Okt 2022 Spiele haben eine Reihe von positiven Eigenschaften, die sie auch für die Baukulturelle Bildung interessant machen. Sie sind niedrigschwellig und leicht zugänglich und eignen…
Fortbildungsworkshop „Baukulturelle Bildung – Stadt+Spiel“ 1 Apr–2 Mär 2022 / 6–7 Mai 2022 Spiele haben eine Reihe von positiven Eigenschaften, die sie auch für die Baukulturelle Bildung interessant machen. Sie sind niedrigschwellig und leicht zugänglich und eignen…
STADTDENKER-Projekt in Vreden 13 Sep–19 Sep 2021 Vom 13. bis 19. September 2021 war die STADTDENKEREI zu Gast in Vreden. Ausgehend von unserer Zentrale in der Twickler Straße 11 haben wir…
Fragen an Architekt*innen zum Aufbruch ins Bestehende 3 Dez 2020–27 Juni 2021 Die Fragebögen wurden von Turit Fröbe im engen Dialog mit Katja Fischer und Jan Kampshoff entwickelt. Sie entstanden in z.T. enger Anlehnung an die…
Forschungsprojekt: Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit 1 Dez 2020–31 Okt 2021 Das allgemeine baukulturelle Bewusstsein gilt in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern als wenig entwickelt. Architektur und Städtebau werden kaum als selbstverständlicher Teil…
Die universelle Stadtführung 10 Jan–10 Jan 2021 Was für ein Vergnügen: Durch eine Stadt schlendern und sich überraschen lassen. Unvorhergesehenes entdecken und dem Zufall auf die Schliche kommen. Der Spaziergang funktioniert…
Raumwandler - Projektwoche am Campus Hannah Höch 7 Sep–11 Sep 2020 Im Rahmen der Projektwoche, die in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt Berlin (HKW) im Kontext der Ausstellung „Bildungsschock – Bildung in…
Workshop „Baukulturelle Bildung“ 13–14 Sep 2019 / 25–26 Okt 2019 Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler, Architektinnen und Architekten
Expeditionen 21 Nov 2018–9 Jan 2019 Im dem viertägigen Schulprojekt, das ich mit Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe des Hermann-Ehlers Gymnasiums in Berlin Steglitz im Rahmen des Projektes "Expeditionen..…
Spiel.Raum.Zollverein 1 Apr–31 Mai 2017 „SpielRaum Zollverein“ ist ein zweiteiliges Kartenspiel, das Kinder und Jugendliche der benachbarten Stadtteile an das Weltkulturerbe Zollverein in Essen und die Bergbauvergangenheit ihres Stadtteils…
NEU-Stadt! 1 Feb–31 Okt 2018 NEU-Stadt ist ein Spiel mit der Stadt in der Stadt, das von der urbansupergroup Berlin (Tristan Biere, Daniel Boy, Karsten Michael Drohsel und Turit…
Stadtdenker-Projekt Flensburger Hafenspitze 1 Mai–7 Mai 2016 Im Mai 2016 fand ein siebentägiges STADTDENKER-Projekt an der Flensburger Hafenspitze im Auftrag der Stadt Flensburg statt. Es war eingebettet in das Projekt „Stadt…
Stadtdenker-Workshop „Oh, wie schön ist Barkenberg!“ 10 Juni–13 Juni 2015 Der vieritägige STADTDENKER-Workshop in Wulfen-Barkenberg (Dorsten) fand im Rahmen des Projektes „HausAufgaben in Barkenberg. Werkstatt zur Zukunft der Einfamilienhausgebiete“ statt, das von Andreas Brüning…
Stadtdenker-Projekt in Paderborn 5 Mai–11 Mai 2013 Das Stadtdenker Pilot-Projekt fand im Mai 2013 fand im Rahmen eines experimentellen Seminars an der Universität der Künste Berlin statt. Es wurde in enger…