DIE STADTDENKEREI

Alles nur Fassade?

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

Detail

Detail

  • Titel Alles nur Fassade?
    Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur
  • Jahr und Standort 2018, Köln
  • Autoren Turit Fröbe
  • Publizierung DuMont Verlag
  • Presse LAMA. Das lösungsorientierte Architekturmagazin 6/9, 01/2022 Klimagazin, 09/2021 Die Freundin, 05/2020 Bauwelt, 01/2020 XIA intelligente architektur. Zeitschrift für Architektur und Technik, 07/2019 Untergrundblättle, 05/2019 Kurier, 05/2019 BDK Mitteilungen, 02/2019 Stern, 01/2019 BÖKWE, 12/2018 NTV, 01/2019 WDR5 Scala, 01/2019 Architektur Steiermark, 12/2018 German Architects, 10/2018 ZITTY, 09/2018 Musenblätter, 09/2018 Der Standard, 12/2018 SWR2, 11/2018 Kulturradio RBB, 11/2018 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAS, 09/2018 Köllnische Rundschau, 09/2018 Kölner Stadtanzeiger, 09/2018 Tagblatt, 09/2018 WDR3 Kultur am Mittag, 09/2018 Buchreport, 10/2018 moderneREGIONAL, 10/2018 Berliner Zeitung, 10/2018 Deutschlandfunk Kultur, Lesart, 10/2018 Pforzheimer Zeitung, 10/2018

Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und wie nennt man eigentlich den Stil? Brutalismus, Hightech, Postmoderne? Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe zeigt, dass es ganz leicht ist, Antworten auf diese Fragen zu finden – wenn man weiß, wo man hinsehen muss. In ihrem ›Bestimmungsbuch für moderne Architektur‹ legt sie alle Kriterien offen, die sie zur Einordnung heranzieht, und macht so die gebaute Umgebung lesbar. Ausgangspunkt sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? Sehr wahrscheinlich ist es ein Gebäude aus den 50er-Jahren! Achtung: Es könnte sich aber auch um einen dieser vielen Retro-Stile handeln, die gegenwärtig überall aufblühen …
Plötzlich wird der Stadtspaziergang zum Erlebnis. Sie werden mit anderen, wacheren Augen durch die Straßen gehen, »gelutschte« Ecken und Flugdächer entdecken, Historismen entlarven und nach »Sprossen in Aspik« Ausschau halten.

Zurück zu allen Publikationen

Diese Website setzt Cookies ein. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.