1. Die Stadtdenkerei

DIE STADTDENKEREI

Menu Schließen
  • Info
  • Projekte
  • Publikationen
  • Blog
  • Presse
  • Mail
  • Facebook
  • Impressum

Ausgewählte Beiträge:

  • Häuser des Jahres 2022

    Einleitung
    2022, München

  • Der Abrisskalender 2023

    365 Bausünden zum Abreißen
    2022, Köln

  • Eigenwillige Eigenheime

    Die Bausünden der anderen
    2021, Köln

  • DIE KUNST DER BAUSÜNDE

    2020, Köln

    Neu aufgelegt!

  • Architekturpolitik in Finnland

    Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann
    2020, Berlin

  • Architectural Policy in Finland

    Architecture as civic education
    2020, Berlin

  • Der Abrisskalender 2020

    366 Bausünden zum Abreißen
    2019, Köln

  • Alles nur Fassade?

    Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur
    2018, Köln

  • Die Kunst der Bausünde

    2013, Berlin

  • SpielRaumStadt

    Baukulturvermittlung für Kinder
    2017, Oberhausen

  • Die Inszenierung eines Mythos

    Le Corbusier und die Akropolis
    2017, Basel

  • Stadtdenker

    Ein Spielraum für urbane Entdeckungen
    2014, Berlin

  • Skulptur Projekte Münster 2017

    Kartenspiel
    2017, Münster

  • aufRUHR!

    Das Ruhrstadtspiel
    2010, Essen

  • Abreissen!

    Der Abreiss-Kalender 2007
    2006, Hamburg

  • Bausünden zum Abreißen

    Der Abrisskalender. Alles wird schön!
    2014, Berlin

  • planURBAN!

    2005, Göttelborn

– + Publikationsverzeichnis (38)

Monografien

  • Turit Fröbe: Eigenwillige Eigenheime – Die Bausünden der anderen, DuMont, Köln 2021
  • Turit Fröbe (Hg.): DIE KUNST DER BAUSÜNDE, DuMont, Köln 2020
  • Turit Fröbe (Hg.): Architekturpolitik in Finnland – Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann, jovis, Berlin 2020
  • Turit Fröbe (Hg.): Architectural Policy in Finland – Architecture as civic education, jovis, Berlin 2020
  • Turit Fröbe: Alles nur Fassade? Das Bestimmungsbuch für moderne Architektur, DuMont Verlag, Köln 2018
  • Turit Fröbe: Die Kunst der Bausünde, Quadriga Verlag, Berlin 2013
  • Turit Fröbe: Die Inszenierung eines Mythos – Le Corbusier und die Akropolis, Bauwelt Fundamente, Birkhäuser Verlag, Basel 2017

Herausgeberschaften

  • Turit Fröbe (Hg.)/Kirsten Winderlich (Hg.)/Carina Kitzenmaier/Sandra Topan: SpielRaumStadt – Baukulturvermittlung für Kinder, Athena-Verlag, Oberhausen 2017
  • Turit Fröbe (Hg.)/Dörte Böschemeyer/Amandine Descamps/Alessandro Jänicke/Simon Lindenberg/Luisa Rubisch/Philippe Ullbrich/Lucie Waschke/Fabian Wolf: Stadtdenker – Ein Spielraum für urbane Entdeckungen, Jovis Verlag, Berlin 2014

Wissenschaftliche Artikel / Beiträge

  • Turit Fröbe: Die IBA '87: Katalysator und Inkubator für eine neue Planungskultur in: urban fragment observatory (Hg.): Visiting Inken Baller Hinrich Baller – Berlin 1966-89, Verlag Walter König, Köln 2022
  • Turit Fröbe: Die IBA '87: Katalysator und Inkubator für eine neue Planungskultur in: urban fragment observatory (Hg.) (Hg.): Visiting Inken Baller & Hinrich Baller – Berlin 1966-89, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln 2022
  • Turit Fröbe: Baukulturelle Bildung neu denken, Marlowes, Stuttgart 2020
  • Turit Fröbe: Von Finnland lernen: Baukulturpolitik und Baukulturelle Bildung in: Kirsten Winderlich (Hg.): Schriftenreihe der grund_schule der Künste – Lernen 7, ATHENA-Verlag , Oberhausen 2019
  • Turit Fröbe: Weg und Bewegung in der Architektur Le Corbusiers in: Wolkenkuckucksheim 9. Jg. Heft 1, Cottbus 2004
  • Turit Fröbe: Wohnquartiere anders gelesen – Niederländische Nachkriegssiedlungen in: Wolfgang Christ (Hg.)/Dieter Hassenpflug (Hg.): Jahrbuch der Modellprojekte, Weimar 2018
  • Wolfgang Christ (Hg.)/Turit Fröbe/Michael Hehenkamp: planURBAN! – Eine urbanes Strategie-Spiel für Göttelborn als Instrumentarium für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in: Wolfgang Christ (Hg.)/ : Industriekultur: Urbane Strategien, Weimar 2005
  • Turit Fröbe: Marcel Breuer: Potsdamer Platz 1929 in: Carsten Krohn (Hg.): Das ungebaute Berlin – Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert, DOM publishers, Berlin 2018
  • Turit Fröbe: Spielerische Baukulturvermittlung für Kinder im Stadtraum in: Informationen zur Raumentwicklung (IZR) Heft 2, Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn 2018
  • Turit Fröbe: Du siehst was, was ich nicht sehe – Eine Stadtdenker-Intervention in: Willem-Jan Beeren (Hg.)/Ulrich Berding (Hg.)/Florian Kluge (Hg.): Raum auf Zeit 3, Hannover / Aachen 2015
  • Turit Fröbe: Sprache in der Baukulturvermittlung für Kinder in: Kirsten Winderlich (Hg.): Schriftenreihe der grund_schule der Künste – Sprachen 5, ATHENA-Verlag, Oberhausen 2017

Spiele und Kalender

  • Turit Fröbe: Der Abrisskalender 2023 – 365 Bausünden zum Abreißen, DuMont, Köln 2022
  • Turit Fröbe: Der Abrisskalender 2020 – 366 Bausünden zum Abreißen, DuMont, Köln 2019
  • Turit Fröbe: Skulptur Projekte Münster 2017 – Kartenspiel, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Münster 2017
  • Turit Fröbe (Hg.)/Tibor Bartholomä/ Helen Chen/Romuald Dehio/Anna Feldmann/Gerald Friedel/Lutz Heilmann/Julia Heilmeier/Cilly Kurkhaus/Anthony Perinucci/Sara Serodio: aufRUHR! Das Ruhrstadtspiel, Essen 2010
  • Turit Fröbe: Abreissen! Der Abreiss-Kalender 2007, Carlsen Verlag, Hamburg 2006
  • Turit Fröbe: Bausünden zum Abreißen – Der Abrisskalender. Alles wird schön! 2015, Quadriga Verlag, Berlin 2014
  • Wolfgang Christ (Hg.)/Turit Fröbe/Michael Hehenkamp: planURBAN! in: Wolfgang Christ (Hg.): Industriekultur: Urbane Strategien, Industriekultur Saar GmbH, Göttelborn 2005

Artikel

  • Turit Fröbe/Katharina Matzig: Häuser des Jahres 2022 –  Einleitung in: Häuser des Jahres 2022, Callway Verlag, München 2022
  • Turit Fröbe: Leitlinien für Baukultur – Liebevoll auf den Bestand blicken in: Come inn-Magazin – Ideen für intelligent gemachte Zukunftsarchitekturen, SAINT-GOBAIN GLASS DEUTSCHLAND GmbH, Stolberg 2022
  • Turit Fröbe (Hg.): Eine Ode an die Bausünde, DER STANDARD, Wien 2022
  • Turit Fröbe: Fragen an die Architektinnen und Architekten in: Olaf Bahner (Hg.)/Matthias Böttger (Hg.)/Laura Holzberg (Hg.): Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur, Jovis, Berlin 2020
  • Turit Fröbe: Bausünde, gut gemacht! in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung FAS 30.12.2018
  • Turit Fröbe: Das bewusste Betrachten offenbart eine eigenwillige Schönheit in: Deutsches Architektenblatt 12/2017, planet C GmbH, Düsseldorf 2017
  • Turit Fröbe: Parteizentralen – Von Schiffen in Städten in: Cicero – Sonderheft Wahl-Spezial 2017, Berlin 2017
  • Turit Fröbe: Baukultur ist... in: Magazin Innenstadt – Keine Innenstadt zurücklassen, Netzwerk Innenstadt NRW, Münster 2016
  • Turit Fröbe: Kann denn Bauen Sünde sein? Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe bricht eine Lanze für die allgegenwärtige Bausünde in: Häuser – Das Magazin für Architektur & Design, Hamburg 2014

Sonstiges

  • Turit Fröbe: Betonwalks Route 2 Märkisches Viertel – HKW-Ausstellung "Bildung in Beton", Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin 2021
  • Turit Fröbe/Eckhard Roelcke: Die universelle Stadtführung funktioniert überall – Eine kleine Schule des urbanen Sehens, Deutschlandfunk Kultur, Berlin 2021

Nach Oben↑

Dr. Turit Fröbe
Architekturhistorikerin
Und Urbanistin

Bayerische Straße 5 , 10707 Berlin Deutschland

+49 (0) 176 3073 7578
froebe@die-stadtdenkerei.de

Web

  • Facebook

Info

  • Impressum

Diese Website setzt Cookies ein. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.