DIE STADTDENKEREI

Architekturpolitik in Finnland

Zurück
  1. 1
  2. 2

Detail

Detail

  • Titel Architekturpolitik in Finnland
    Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann
  • Jahr und Standort 2020, Berlin
  • Autoren Turit Fröbe
  • Herausgegeben von Turit Fröbe
  • Publizierung jovis
    978-3-86859-617-5
  • Presse ASF 2020, 03/2021 DAB-Online, 10/2020 DAB Deutsches Architektenblatt, 11/2020 db-Bauzeitung, 09/2020 Deconarch.com, 09/2020 Der Architekt, 07/2020 Deutschlandfunk Kultur, 06/2020

Als eines der ersten Länder Europas entwickelte Finnland 1998 eine offizielle Architektur-politik, in der die Baukulturelle Bildung eine prominente Stellung einnahm, und gilt seitdem als unangefochtener Vorreiter in diesen Bereichen. Erklärtes Ziel war es, die Architektur systematischer ins Schulsystem, in die Curricula der Lehramtsstudiengänge und in die Erwachsenenbildung zu integrieren.Im Rahmen einer Feldstudie ist Turit Fröbe in Gesprächen mit unterschiedlichen Experten der Frage nachgegangen, wie erfolgreich die international rezipierte finnische Architekturpolitik ist. Ist es gelungen, die Baukulturelle Bildung im Bildungssystem zu verankern? Welche Voraussetzungen waren dafür notwendig? Welche Strukturen sind geschaffen worden? Und ist es möglich, aus den finnischen Erfahrungen Empfehlungen für Länder wie Deutschland abzuleiten?

Zurück zu allen Publikationen

Diese Website setzt Cookies ein. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.