DIE STADTDENKEREI

Der Abrisskalender 2020

Zurück
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

Detail

Detail

  • Titel Der Abrisskalender 2020
    366 Bausünden zum Abreißen
  • Jahr und Standort 2019, Köln
  • Autoren Turit Fröbe
  • Publizierung DuMont
  • Presse Building Times, 01/2020 Ludwigsburger Kreiszeitung, 12/2019 Münchener Merkur, 12/2019 Siegerländer Anzeiger , 12/2019 Bild, 12/2019 Wiener Zeitung, 12/2019 OVB Heimatzeitungen, 12/2019 HR2 Kulturcafé, 12/2019 NTV, 12/2019 NTV, 12/2019 Schwäbisches Tagblatt, 12/2019 Baublatt, 12/2019 Die Stimme Heilbronn, 12/2019 Bahn Mobil, 12/2019 Kurier, 11/2019 DuMont Podcast, 11/2019 Der Standard, 11/2019 Westfälischer Anzeiger, 11/2019 HR2 Doppelkopf, 10/2019 Hannoversche Allgemeine, 08/2019 Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, FAS, 01/2019

Bausünden haben einen schweren Stand. Sie gelten als hässlich und werden in der Regel als überflüssige Zumutungen empfunden. Ihre ureigene Schönheit und ihr besonderer Charme erschließen sich – wenn überhaupt – oft erst auf den dritten oder vierten Blick. Doch das Hinschauen lohnt sich, denn sie zeichnen sich nicht, wie man meinen könnte, durch einen Mangel an Gestaltungswillen aus, sondern meist eher durch ein Zuviel desselben. Dem Weniger ist mehr vieler nüchterner Architekturentwürfe setzen insbesondere die Eigenheimbesitzer mit ihren liebevollen Selfmade-Fassaden- und Gartengestaltungen ein fröhliches Viel ist nicht genug entgegen.
Egal zu welchem Urteil Sie am Ende gelangen, ob Sie sie lieben lernen oder sich ihrer Scheußlichkeit noch bewusster geworden sind: Der Abriss der 366 Bausünden in diesem Kalender ist beschlossene Sache.

Zurück zu allen Publikationen

Diese Website setzt Cookies ein. Mehr darüber erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.